Profil

Station C23

ist ein interdisziplinäres Büro. Das Team setzt sich aus Landschaftsarchitekten, Architekten und Städtebauern zusammen. Eine enge Zusammenarbeit erfolgt mit einem Netzwerk aus Fachplanern und Spezialisten (Lichtplanung, Ökologie, Energie) 

Das Büro wird im "Verzeichnis qualifizierter Wettbewerbs- und Verfahrensbetreuer" der Architektenkammer Sachsen geführt.

Das Büro wurde 2003 in Leipzig gegründet. Die Büroräume befanden sich zunächst im Werk II in Leipzig-Connewitz. Seit 2007 haben wir eine Büroetage im Tapetenwerk in Leipzig-Lindenau bezogen.

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Landschaftsarchitektur, Objektplanung Freianlagen in allen Leistungsphasen
  • Stadtentwicklung und Städtebau mit Schwerpunkt Freiraumplanung
  • Wettbewerbsbetreuung, Projektorganisation
  • Fördergebietskonzepte
  • Bauleitplanung
  • Forschungsprojekte, wissenschaftliche Arbeiten
Büropartner

  • Michael RudolphMSc urban design, Dipl.-Ing. (FH), Architekt

    LEBENSLAUF

    geb.1975

    Bürogründung STATION C23, 2002
    Eingetragener Architekt seit 2005 (AK Sachsen)

    Studium
    Bartlett School of Architecture, University College London, MSc urban design, 2001
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Leipzig, Dipl.-Ing.(FH) Architektur, 2000
     
    Stationen vor Bürogründung
    
Freie Mitarbeit bei BHSS Architekten Leipzig (2000/2002)
    Architekturbüro Scherzer Nürnberg (1999/2000)
    RohdeCan Architekten Dresden (2002)
    Bearbeitung zahlreicher mit Preisen prämierter Wettbewerbe und Gutachterverfahren

    
Neben der Bürotätigkeit Teilnahme an zahlreichen internationalen workshops in Belgien, Italien, Deutschland (2002-2009)
    Mitwirkung in Vorstand und Komitee des EUROPAN Deutschland e.V. seit 2006, seit 2010 stellvertretender Vositzender des Vorstandes.
     
    Lehrauftrag für Städtebau an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ), Fachbereich Architektur Reichenbach (2007/2008)

    Gastvorlesungen seit 2003 an der TU Dresden, KU Leuven (Belgien), BTU Cottbus, LaCambre (Brüssel), WHZ Reichenbach, HTWK Leipzig
     
    Mitgliedschaften
    Architektenkammer Sachsen
    Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL e.V.)
    Vorstand Europan Deutschland e.V.

  • Sigrun LangnerProf. Dr.-Ing. Landschaftsarchitektin

    LEBENSLAUF

    geb. 1976

    Partnerin im Büro STATION C23 seit 2003
    eingetragene Landschaftsarchitektin seit 2005 (AK Sachsen)

    Studium
    Technische Universität Berlin, Dipl.-Ing. für Landschaftsplanung, 2003
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Dipl.-Ing. (FH) für Landespflege, 1999

    Stationen vor Bürogründung
    Freie Mitarbeit zwischen 2000 und 2004 bei Prof. Norbert Müggenburg Berlin, cet-0 Berlin, Landschaftsarchitekturbüro Seelemann Leipzig

    Hochschullehre und -forschung

    Bauhaus-Universität Weimar:

    • Professur Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung 2013 (2013 bis 2019 Juniorprofessur) 
    • Studiendekanin der Fakultät Architektur und Urbanistik seit 2019
    • Stellvertretende Direktorin Institut für Europäische Urbanistik (IfEU)

    Leibniz Universität Hannover:

    • Promotion zur Doktorin der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.) an der Fakultät Architektur und Landschaft der Leibniz Universität Hannover (Prof. Dr. Martin Prominski und Prof. Dr. Hille von Seggern), Thema "Navigieren in urbanen Landschaften - entwerfendes Kartieren als Navigationsstrategie", 2012
    • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Freiraumplanung und Entwerfen in der städtischen Entwicklung bei Prof. Dr. H.v.Seggern, jetzt Fachgebiet Entwerfen urbaner Landschaften bei Prof. Dr. M. Prominski (2005 - 2012).
    • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Theorie aktueller Landschaftsarchitektur bei Prof. Dr. M. Prominski, Mitarbeit am DBU-Forschungsprojekt zur Erforschung geeigneter Vegetationskonzepte zur gestalterischen Aufwertung von Brachen in besiedelten Räumen (2006 - 2008).

    TU Berlin:

    • Forschungsstelle am Fachgebiet Ingenieurbiologie bei Prof. Dr. N. Kühn  (2004-2005)
    • Tutorin am Fachgebiet Planungs- und Architektursoziologie der bei Prof. Dr. H. Bodenschatz (2002-2003)

    Mitgliedschaften
    Architektenkammer Sachsen
    Studio Urbane Landschaften

Mitarbeiter/Team

Angestellte MitarbeiterInnen

Johanna Bunte, M.Sc. (Fachrichtung Landschaftsarchitektur) . Franziska Busch, Dipl.-Ing. (Fachrichtung Landschaftsarchitektur) . Dagmar Entschel, Dipl.-Ing. FH (Fachrichtung Landespflege) . Benjamin Hähnel, Dipl.-Ing. (Fachrichtung Landschaftsarchitektur) . Susanne Heimrich, M.Sc. . Karl Köhler, Dipl.-Ing. . Thomas Kratzsch, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt . Karina Legutke, M.Eng. (Fachrichtung Landschaftsarchitektur) . Luisa Mann, M.Sc. (Fachrichtung Landschaftsarchitektur) . Agnes Müller, MSc (Fachrichtung Landschaftsarchitektur) . Sebastian Pietzsch, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt bdla . Beatrice Puschkarski, Dipl.-Ing., M.A. (FH) Architektin . Anja Sytsch, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektin . Sarah Zimmermann, M.Sc. (Fachrichtung Landschaftsarchitektur)

Ehemalige MitarbeiterInnen/PraktikantInnen SEIT 2004

Johannes Bernhardt . Amalia Besada . Robert Bode . Lars Ehlers . Henry Fenzlein . Lysann Gahmig . Tillmann Gebauer . Marissa Groß . Henrike Hoffmann . Aline Kamke . Marianna Karakosta . Tanja Kerzig . Janett Koch . Matthias Lanzendorf . Malte Maaß . Susann Morgenstern . Maria Möser . Marie Müller . Eva Nemcová . Ralf Pahlisch . Susann Petersohn . Johanna Reisch . Julia Schulz . Matthias Seidel . Hanna Strahl . Julia Szierer . Alexander Teichmann . Mara Trübenbach . Lisa Victoratos . Katrin Wünsche
Frei Stellen/Jobs

Teamassistenz gesucht (m/w/d)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine aufgeschlossene und zuverlässige Teamassistenz (m/w/d), die uns in allen Belangen der Projektorganisation und des Büroalltags freundlich und engagiert unterstützt. 

Mit unserem Team, bestehend aus etwa 15 Kolleg:innen, bearbeiten wir aktuell bundesweit landschaftsarchitektonische Projekte.

Die Aufgaben umfassen insbesondere folgende Bereiche:

- Unterstützung der Geschäftsführung und des Teams im Tagesgeschäft  

- Erstellung von Bewerbungen für Wettbewerbe und Vergabeverfahren

- Erstellung von Rechnungen und Rechnungsprüfung nach Vorgabe 

- Erstellung von Angeboten, Verträgen und Nachträgen nach Vorgabe

- Vorbereitende Buchhaltung (Umsatzsteuer, Belege)  

- Management von Terminen, Telefonaten, schriftlicher Korrespondenz, Weiterbildungen

- Verwaltung und Beschaffung von Büromaterial und Betriebsbedarf etc. 

Die Aufgaben setzen verschiedenen Kompetenzen voraus:

- entsprechende Berufserfahrung in der Teamassistenz, ggf. auch in Verbindung mit kaufmännischer Ausbildung / abgeschlossenem Studium / vergleichbarer Qualifikation

- Routine im Umgang mit den gängigen Office- und Layout-Programmen

- Kenntnis der HOAI, Verständnis für Rechnungsprüfung und Kostenverfolgung

- Freundliches und verbindliches Auftreten 

- Selbstständige, proaktive und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

- Organisationsstärke 

- Einwandfreie Deutschkenntnisse und sichere Kommunikation

- Interesse an den Themen Landschaftsarchitektur und Gestaltung

 

Das bietet Dir unser Büro:

- spannende und anspruchsvolle Projekte sowie abwechslungsreiche Themen

- kollegiale Umgebung und flache Hierarchien

- Fortbildungsmöglichkeiten

- lichtdurchflutetes Büro, sonnigen Innenhof und kreative Umgebung

Es ist eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 20 bis 40h möglich, ggf. entsprechend aufgeteilt. 

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen per Mail an michael.rudolph@stationc23.de

Das Station C23-Team

Kontakt
Rudolph Langner

Station C23

Architekten und Landschaftsarchitekten
PartG mbB
Büro Leipzig

Lützner Straße 91

04177 Leipzig

0341 9938201

 

Schreiben Sie uns
Büro Weimar

Schubertstraße 6

99423 Weimar

03643 9007725

 

Schreiben Sie uns